
Persönliche Coaching Format
Die Übernahme von Führungsverantwortung stellt eine wertvolle berufliche Weiterentwicklung dar. Gleichzeitig bringt Führung viele neue Aufgaben, Herausforderungen und kontinuierlichen Lernbedarf mit sich.
Auch erfahrene Führungskräfte begegnen neuen Anforderungen, die durch digitale und hybride Zusammenarbeit entsteht.
Das Format der Standortbestimmung eignet sich hervorragend, um eigene Kompetenzen, Lernfelder und Stärken für Führungsarbeit in der digitalen Arbeitswelt zu erkennen und passende Lernschritte und Lösungsansätze für persönliche Herausforderungen und schwierige Situationen in der Zusammenarbeit zu finden.
Mit sich selbst in Verbindung kommen...
Innehalten und reflektieren
Die Landkarte der eigenen Persönlichkeit erkunden, um Klarheit über Stärken und Lernpotentiale in der digitalen Führungsarbeit zu erkennen.
Eigene Ressourcen kennen
Bewusstwerden eigener Stärken und Kraftquellen für herausfordernde Situationen in der Zusammenarbeit und mehr Resilienz.
Mit Veränderungen umgehen
Neue Anforderungen in der Führungsarbeit bewusst analysieren und persönliche Weiterentwicklungsbedarfe erkennen.
Ablauf der persönlichen Standortbestimmung:
Vorab
Abstimmung zum Prozess und Fragenklärung
Lead bearbeitet eigenständig eine digitale Persönlichkeitsanalyse.
Dauer: Individuell
Standortbestimmung (1. Termin)
Besprechung des Ergebnisberichts: Landkarte der eigenen Persönlichkeit erkunden, um Klarheit über Stärken und Lernpotentiale in der digitalen Führungsarbeit zu erkennen.
Blick auf eigene Kompetenzen für hybride Führung und Zusammenarbeit mit geführten Menschen.
Dauer: 90min
Standortbestimmung (2. Termin)
Anschluss an ersten Termin, Reflexion und persönliches Coaching für Erreichung der gesteckten Entwicklungsziele.
Sparring und Coaching zu herausfordernden Situationen in der eigenen Führungspraxis.
Dauer: 90min
Leadership im digitalen Raum erfordert stärkeres Eingehen auf die individuellen Persönlichkeiten der Mitarbeitenden für wirksame Kommunikation und Führung. Klarheit über die eigenen Charaktereigenschaften und Kompetenzen helfen, um authentisch und souverän zu agieren.
Umgang mit Stress, Veränderungen und Menschthemen in der Führung erfordern eine starke Selbstführung und Resilienz.
Führungskräfte haben Feedback oder neue Anforderungen erhalten und suchen Lösungsansätze, wie sie die Veränderungsziele erreichen können.
Datenbasiertes Coaching mithilfe einer fundierten Persönlichkeitsanalyse, die hohe Qualität und Wertschätzung in der Ergebnisdarstellung und Interpretation bietet.
Persönliche Wachstumspfade entdecken
Nutzen
Der detaillierte Ergebnisbericht der Persönlichkeitsanalyse LINC Personality Profiler gibt wissenschaftlich zuverlässige Einblicke in Charaktereigenschaften, Motive und Kompetenzen.
Bewusstwerden eigener Stärken und Ressourcen, um persönliche Entwicklungsziele für wirksame Führung in der digitalen Zusammenarbeit zu erreichen.
Herausforderungen und Triggerpunkte in der Zusammenarbeit mit anderen Charakteren verstehen und bewussten Umgang damit finden.
Mehr Resilienz durch bewusstes Energiemanagement.
Persönliche Herausforderungen im geschützten Rahmen besprechen und Lösungsansätze entwickeln.